Jahreshauptversammlung 2021 und Neuwahlen der Vorstandschaft
Nachdem coronabedingt die anstehende Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Heimatvereines im vergangenen Jahr nicht durchgeführt werden konnte, war es am Freitag, den 8. Oktober 2021, wieder endlich soweit. Hauptanliegen war die Neuwahl der Gesamtvorstandschaft. Als Wahlkommission wurden die Mitglieder Rolf Maier, Sieglinde Köhler und Arthur Müller bestimmt, die gemeinsam die Wahlen dann in souveräner Weise leiteten.
Die Vorstandschaft besteht nunmehr aus folgenden Personen:
Jonas Scheid (1. Vorsitzender),
Günter Wittmann (2. Vorsitzender),
Lars Kieneck (Kassenwart),
Wilfried Hager (Schriftführer)
sowie als Beisitzer Friedericke Wettstein, Inge Maaßberg, Inge Schäfer, Elke Sanny-Zimmermann, Steffen Weickert, Gerd Stassen und Axel Schmitt.
Als Kassenprüfer wurden Joachim Claus und Willi Stahn gewählt. Satzungsgemäß ist der neue Vorstand für 3 Jahre gewählt. Die alte Vorstandschaft wurde durch die Wahl bestätigt und durch Wilfried Hager, Inge Schäfer und Axel Schmitt ergänzt.
Wie bei Jahreshauptversammlungen üblich, erstatteten der 1. Vorsitzende, der Kassenwart und der Kassenprüfer die einzelnen Berichte über die vergangenen Jahre. Jonas Scheid bedauerte rückblickend in seinem Bericht, dass es durch die Pandemie nicht möglich war, die liebgewonnen traditionellen Veranstaltungen des Vereines durchzuführen. Es bleibt aber zu hoffen, dass dies im kommenden Jahr wieder besser sein wird. Dabei blickte er in seinem Bericht auf Höhepunkte und Tiefen der letzten Vereinsjahre.
Erfreulich war, dass man in diesem Jahr die Renovierungsarbeiten im Museums vornehmen und fertigstellen konnte. Dadurch erhielten die Ausstellungsräume im Obergeschoss des Museums beleuchtete Vitrinen, welche in den alten Holzschränke untergebracht wurden. Dadurch wurden die Räume für die Besucher attraktiver gestaltet.
Die Finanzen des Vereins sind geordnet und vollständig – dies konnten und die Kassenprüfer Joachim Claus und Willi Stahn erfreut feststellen und somit dem Kassenwart Lars Kieneck ein besonderes Lob aussprechen. Da die Finanzen ordnungsgemäß geführt und auch beanstandungsfrei verbucht wurden, konnten der Kassenprüfer Joachim Claus sodann die Entlastung der gesamten Vorstandschaft beantragen, worüber dann einstimmig beschlossen wurde.
Nachdem seit etwa 20 Jahren keine Beitragsanpassung erfolgte, beschloss die Jahreshauptversammlung den Jahresbeitrag ab 2022 auf 8 Euro und ab 2023 auf 12 Euro anzuheben. Eine sehr moderate Anpassung, wie die Anwesenden anerkannten.
Die Versammlung befasste sich außerdem auch noch mit dem Thema „Blumenschmuckwettbewerb“. Insbesondere die bienenfreundliche Gestaltung der Grünanlagen erscheinen dem Verein wichtig, wobei man dies mit der Gemeindeverwaltung besprechen und anschließend weiter diskutieren wird.
Die Mitglieder Wilfried Hager und Rolf Maier gaben dann der Versammlung noch einen Bericht über ihre Recherchen zu historischen Themen und Persönlichkeiten in Sandhausen wieder, welche heute nicht mehr vielen bekannt sind. Die beiden konnten umfangreiches Material sichten und zusammentragen. Veranstaltungen und Veröffentlichungen dazu sind konkret in der Planung. Wir werden an dieser Stelle hierüber noch ausführlich berichten. Lassen Sie sich überraschen!